Technische Details Nikon Z5
FX CMOS Sensor
35,9mm x 23,9mm 273 (Einzelp.-AF) 5-Achsen-Stabilisiert |
Belichtung -3 - +19EV 1/8000 - 30s ISO100 - 51200 2500 - 10000K |
Monitor 8cm (3,2 Zoll)
Neigbar TFT-LCD 2,1 Mil. Bildpunkte |
Bildsteuerung 4 Bilder pro s NEF+JPEG Dual Format |
Schnittstellen GPS Bluetooth Wi-Fi-Funktion App-Konnektivität |
Video 4K 30FPS HD 60FPS Bis zu 12 Bit Drop Frame, ja |
Typ |
Spiegellose Systemkamera |
---|---|
Bajonettanschluss |
Nikon-Z-Bajonett |
Effektiver Bildwinkel |
FX |
Bildsensor |
CMOS, 35,9 mm x 23,9 mm |
Gesamtpixelzahl |
24,93 Millionen |
Staubreduzierungssystem |
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernungsfunktion (Software Capture NX-D erforderlich) |
Effektive Auflösung |
24,3 Millionen Pixel |
Bildgröße (in Pixel) |
FX-Format (36 x 24): (L) 6016 × 4016 (24,2 Millionen), (M) 4512 × 3008 (13,6 Millionen), (S) 3008 × 2008 (6,0 Millionen). DX-Format (24 x 16): (L) 3936 × 2624 (10,3 Millionen), (M) 2944 × 1968 (5,8 Millionen), (S) 1968 × 1312 (2,6 Millionen). 1:1-Format (24 x 24): (L) 4016 × 4016 (16,1 Millionen), (M) 3008 × 3008 (9,0 Millionen), (S) 2000 × 2000 (4,0 Millionen). Seitenverhältnis 16:9 (36 x 20): (L) 6016 × 3384 (20,4 Millionen), (M) 4512 × 2536 (11,4 Millionen), (S) 3008 × 1688 (5,1 Millionen). Während einer Filmaufzeichnung mit einer Bildgröße von 3840 × 2160 aufgenommene Fotos: 3840 × 2160. Während einer Filmaufzeichnung mit anderen Bildgrößen aufgenommene Fotos: 1920 × 1080 |
Datenspeicherung – Dateiformat |
NEF (RAW): 12 oder 14 Bit (verlustfrei komprimiert oder komprimiert). JPEG: JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen: »JPEG Fine« (ca. 1:4), »JPEG Normal« (ca. 1:8) und »JPEG Basic« (ca. 1:16), Komprimierungseinstellungen »Einheitliche Dateigröße« und »Optimale Bildqualität« sind verfügbar. NEF (RAW)+JPEG: Duales Dateiformat (jedes Foto wird sowohl im NEF-(RAW-)Format als auch im JPEG-Format gespeichert.) |
Picture-Control-System |
Konfigurationen »Automatisch«, »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft« und »Ausgewogen«; Kreative Picture-Control-Konfigurationen (»Traum«, »Morgen«, »Pop«, »Sonntag«, »Düster«, »Dramatisch«, »Stille«, »Verblichen«, »Melancholisch«, »Rein«, »Jeans«, »Spielzeug«, »Sepia«, »Blau«, »Rot«, »Pink«, »Holzkohle«, »Graphit«, »Binär«, »Ruß«); bestimmte Picture-Control-Konfigurationen können angepasst werden; Speicher für benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen |
Datenspeicherung – Speichermedien |
SD, SDHC (UHS-II-kompatibel), SDXC (UHS-II-kompatibel) |
Datenspeicherung – Speichermedien |
Zwei SD-Kartenfächer (Secure Digital). Die Karte in Fach 2 kann als Reserve oder für Sicherungskopien verwendet werden, aber auch zur getrennten Speicherung von NEF-(RAW-) und JPEG-Dateien bei Verwendung des dualen Dateiformats. Bilder können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden. |
Dateisystem |
DCF 2.0, Exif 2.31 |
Sucher |
Elektronischer 1,27-cm-(0,5-Zoll-)OLED-Sucher mit ca. 3,69 Millionen Bildpunkten (Quad VGA), Farbabgleich sowie automatischer und 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung |
Bildfeldabdeckung |
ca. 100 % (vertikal und horizontal) |
Vergrößerung |
ca. 0,8-fach (50-mm-Objektiv, Fokuseinstellung auf unendlich und –1.0 dpt) |
Lage der Austrittspupille |
21 mm (bei –1,0 dpt, ab Mitte der Okularlinsenoberfläche) |
Dioptrienanpassung |
–4 bis +2 dpt |
Augensensor |
Automatische Umschaltung zwischen Monitor und Sucher |
Kompatible Objektive |
NIKKOR-Objektive mit Z-Bajonett, NIKKOR-Objektive mit F-Bajonett bei Verwendung eines Bajonettadapters (Funktionseinschränkungen möglich) |
Verschlusstyp |
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender mechanischer Schlitzverschluss, Verschluss mit elektronischem ersten Vorhang, elektronischer Verschluss |
Belichtungszeit |
1/8000 bis 30 s (Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW), Langzeitbelichtung (B), Langzeitbelichtung (T), X200 |
Blitzsynchronzeit |
X = 1/200 s, der Blitz wird mit einer Verschlusszeit von 1/200 s oder länger synchronisiert, Unterstützung der automatischen FP-Kurzzeitsynchronisation |
Aufnahmebetriebsarten |
Einzelbild (S), Serienaufnahme langsam (CL), Serienaufnahme schnell (CH), Selbstauslöser |
Bildrate |
Serienaufnahme langsam (CL): ca. 1 bis 4 Bilder/s. Serienaufnahme schnell (CH): ca. 4,5 Bilder/s (maximale Bildrate, gemessen unter von Nikon festgelegten Prüfbedingungen) |
Selbstauslöser |
Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s; Aufnahme von 1 bis 9 Bildern in Intervallen von 0,5, 1, 2 oder 3 s |
Belichtungsmessung |
TTL-Belichtungsmessung mittels Bildsensor |
Messsystem |
Matrixmessung. Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75 % in einem 12-mm-Kreis in der Mitte des Bildfelds, optional Integralmessung mit einheitlicher Gewichtung über das gesamte Bildfeld. Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: 4 mm, entspricht einer Bildfeldabdeckung von 1,5 %) an der Position des gewählten Fokusmessfelds. Lichterbetonte Messung |
Messbereich |
–3 bis +17 LW (ISO 100, Objektiv mit Lichtstärke 1:2,0, 20 °C) |
Belichtungssteuerung |
Automatisch, Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M), Benutzereinstellungen (U1, U2, U3) |
Belichtungskorrektur |
–5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW, verfügbar in den Modi P, S, A und M |
Belichtungsmesswertspeicher |
Speichern des gemessenen Lichtwerts |
ISO-Empfindlichkeit |
ISO 100 bis 51 200 in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW, Einstellmöglichkeit auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 50) unter ISO 100 oder auf ca. 0,3, 0,5, 0,7 oder 1 LW (entspricht ISO 102 400) über ISO 51 200; ISO-Automatik verfügbar |
Active D-Lighting |
Automatisch, Extrastark, Verstärkt, Normal, Moderat und Aus |
Mehrfachbelichtung |
Addieren, Durchschnitt, Aufhellen, Abdunkeln |
Weitere Optionen |
HDR (High Dynamic Range), Flimmerreduzierung beim Fotografieren |
Autofokus |
Hybrid-AF (Phasen- und Kontrasterkennung) mit Fokus-Assistent |
Messbereich |
–3 bis +19 LW³. Ohne »Autofokus mit wenig Licht«: –2 bis +19 LW |
Fokussierung |
Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), permanenter Autofokus (AF-F, nur im Filmmodus verfügbar), prädiktive Schärfenachführung. Manuelle Fokussierung (M): Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann verwendet werden. |
Fokusmessfelder |
273 (Anzahl der im Fotomodus verfügbaren Fokusmessfelder, wenn die Einzelfeldsteuerung als AF-Messfeldsteuerung und FX als Bildfeld gewählt sind) |
AF-Messfeldsteuerung |
Nadelspitzen-Messfeld, Einzelfeldsteuerung und dynamische Messfeldsteuerung (Nadelspitzen-Messfeld und dynamische Messfeldsteuerung nur im Fotomodus); großes Messfeld (S), großes Messfeld (L), automatische Messfeldsteuerung |
Fokusspeicher |
Speichern des Fokus durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus/AF-S) oder durch Drücken auf die Mitte des Sub-Wählers |
Bildstabilisator Kamera |
Sensor-Shift-VR (Bildstabilisator mit beweglichem Bildsensor; Verwacklungskompensation in 5 Achsen) |
Bildstabilisator Objektiv |
Bildstabilisator mit beweglicher Linsengruppe (VR-Objektive) |
Blitzsteuerung |
TTL: i-TTL-Blitzsteuerung, i-TTL-Aufhellblitz für Matrixmessung, mittenbetonte Messung und lichterbetonte Messung, i-TTL-Standardaufhellblitz bei Spotmessung |
Blitzsteuerungsmodi |
Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Aus |
Blitzbelichtungskorrektur |
–3 bis +1 LW in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW, verfügbar in den Modi P, S, A und M |
Blitzbereitschaftsanzeige |
Leuchtet, sobald das optionale Blitzgerät vollständig aufgeladen ist, blinkt nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung zur Warnung vor Unterbelichtung |
Zubehörschuh |
Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten sowie Sicherungspassloch |
Nikon Creative Lighting System |
i-TTL-Blitzsteuerung, Advanced Wireless Lighting mit Funksteuerung, Advanced Wireless Lighting mit optischem Signal, Einstelllicht, Blitzbelichtungsspeicher, Farbtemperaturübertragung, automatische FP-Kurzzeitsynchronisation, integrierte Blitzgerätesteuerung |
Weißabgleich |
Automatik (3 Optionen), Auto-Tageslicht, Direktes Sonnenlicht, Bewölkter Himmel, Schatten, Kunstlicht, Leuchtstofflampe (7 Optionen), Blitzlicht, Farbtemperatur auswählen (2500 bis 10 000 K), Eigener Messwert (bis zu sechs Werte können gespeichert werden), alle außer »Farbtemperatur auswählen« mit Feinabstimmung |
Belichtungsreihentypen |
Belichtung und/oder Blitzbelichtung, Weißabgleich, ADL |
Video – Belichtungsmessung |
TTL-Messung mittels Kamerabildsensor |
Video – Messsystem |
Matrixmessung, mittenbetonte oder lichterbetonte Messung |
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate4 5 |
3840 × 2160 (4K UHD): 30p (progressiv)/25p/24p. 1920 × 1080: 60p/50p/30p/25p/24p |
Video – Dateiformat |
MOV, MP4 |
Video – Videokomprimierung |
H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding |
Video – Audioaufnahmeformat |
Lineare PCM (für Filme, die im MOV-Format aufgenommen wurden), AAC (für Filme, die im MP4-Format aufgenommen wurden) |
Video – Tonaufzeichnungsgerät |
Integriertes Stereomikrofon oder externes Mikrofon mit Dämpfungsoption, Empfindlichkeit einstellbar |
Belichtungskorrektur |
–3 bis +3 LW in Schrittweiten von 1/3 oder 1/2 LW, verfügbar in den Modi P, S, A und M |
Video – ISO-Empfindlichkeit |
M: Manuelle Auswahl (ISO 100 bis 25 600 in Schritten von 1/3 oder 1/2 LW); ISO-Automatik (ISO 100 bis 25 600) mit auswählbarer Obergrenze. P, S, A: Automatische Steuerung der ISO-Empfindlichkeit (ISO 100 bis 25 600) mit auswählbarer Obergrenze. Automatisch: ISO-Automatik (ISO 100 bis 25 600) |
Video – Active D-Lighting |
Optionen »Gemäß Fotoeinstellungen«, »Extrastark«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat« und »Aus« |
Video – Weitere Optionen |
Aufnahme von Zeitrafferfilmen, elektronischer Bildstabilisator, Zeitcodes |
Monitor |
Neigbarer TFT-LCD-Touch-Monitor mit ca. 1,04 Millionen Bildpunkten, einer Bilddiagonalen von 8 cm (3,2 Zoll), 170° Betrachtungswinkel, ca. 100 % Bildfeldabdeckung, Farbabgleich und 11-stufiger manueller Helligkeitssteuerung |
Wiedergabe |
Einzelbildwiedergabe und Bildindex (4, 9 oder 72 Indexbilder oder Kalender), Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung, Ausschnittsvergrößerungsfreistellung, Filmwiedergabe, Diaschau für Fotos und/oder Videos, Histogramm-Anzeige, Anzeige der Lichter, Bildinformationen, Positionsdatenanzeige, automatischer Bildausrichtung und Bildbewertung |
USB |
Typ-C-Buchse (SuperSpeed-USB), direkte Verbindung mit integriertem USB-Anschluss empfohlen |
HDMI-Ausgang |
HDMI-Anschluss (Typ C) |
Audioeingang |
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo, mit Stromversorgung) |
Audioausgang |
3,5-mm-Klinkenbuchse (Stereo) |
Zubehöranschluss |
Integriert (für Kabelfernauslöser MC-DC2 und andere optionale Zubehörkomponenten) |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Standards |
IEEE 802.11b/g/n |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Frequenzen |
2412 bis 2462 MHz (Kanal 11) |
Maximale Ausgangsleistung Wi-Fi (Wireless-LAN) |
0,7 dBm |
Wi-Fi (Wireless LAN) – Sicherheit |
Offenes System, WPA2-PSK |
Bluetooth-Standards |
Bluetooth-Spezifikation 4.2, Bluetooth: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth Low Energy: 2402 bis 2480 MHz, Bluetooth: –4,8 dBm, Bluetooth Low Energy: –6,3 dBm, Reichweite: ca. 10 m⁶ |
Akkus/Batterien |
Ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL15c⁷ |
Multifunktionshandgriff |
Akkupack MB-N10 (separat erhältlich), nimmt zwei Akkus vom Typ EN-EL15c⁸ auf |
Netzadapter |
Netzadapter EH-7P mit Akkuladefunktion (separat erhältlich); Netzadapter EH-5d/EH-5c/EH-5b (erfordert Akkufacheinsatz EP-5B; separat erhältlich) |
Stativgewinde |
1/4 Zoll (ISO 1222) |
Abmessungen (H x B x T) |
ca. 100,5 × 134 × 69,5 mm |
Gewicht |
ca. 675 g mit Akku und Speicherkarte, jedoch ohne Gehäusedeckel; ca. 590 g (nur Kameragehäuse) |
Betriebsbedingungen – Temperatur |
0 °C bis 40 °C |
Betriebsbedingungen – Luftfeuchtigkeit |
bis 85 % (nicht kondensierend) |
Mitgeliefertes Zubehör |
Gehäusedeckel BF-N1, Gummi-Okularabschluss DK-29 (bei Auslieferung an der Kamera angebracht), Lithium-Ionen-Akku EN-EL15c mit Akku-Schutzkappe, Akkuladegerät MH-25a (mit Netzsteckeradapter oder Netzkabel, Typ und Format variieren je nach Verkaufsland oder -region), Trageriemen AN-DC19, USB-Kabel UC-E24, Abdeckung des Zubehörschuhs BS-1 |
¹ Kürzestes und leichtestes Objektiv in der Klasse der Standardzoomobjektive für spiegellose Vollformatkameras mit Wechselobjektiven; Stand 21. Juli 2020.
² USB-Kabel (Typ C auf Typ C) erforderlich
³ Gemessen im Fotomodus bei ISO 100 und einer Temperatur von 20 °C mit Einzelautofokus (AF-S) sowie einem Objektiv mit einer Lichtstärke von 1:2,0
⁴ Tatsächliche Bildraten für 60p, 50p, 30p, 25p und 24p: 59,94, 50, 29,97, 25 und 23,976 Bilder/s
⁵ Qualitätsauswahl (»Normal«/»Hohe Qualität«) für alle Größen verfügbar außer bei Aufnahmen mit 3840 × 2160, für die die Qualitätsstufe »Hohe Qualität« fest eingestellt ist.
⁶ Ohne Störungen. Die Reichweite hängt von der Signalstärke und gegebenenfalls vorhandenen Hindernissen ab.
⁷ Akkus der Baureihen EN-EL15b/EN-EL15a/EN-EL15 können ebenfalls verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Zahl der Bilder, die pro Akkuladung aufgenommen werden können, geringer ist als mit dem EN-EL15c. Mit dem Netzadapter EH-7P mit Akkuladefunktion können nur Akkus der Baureihen Akku EN-EL15c/EN-EL15b aufgeladen werden.
⁸ Anstelle des Akkus EN-EL15c können Akkus der Baureihen EN-EL15b/EN-EL15a/EN-EL15 verwendet werden. Die Anzahl der Bilder, die mit einer Akkuladung aufgenommen werden können (Akkulaufzeit), sinkt jedoch im Vergleich zum EN-EL15c.
Sofern nicht anders angegeben, erfolgen sämtliche Messungen gemäß den Standards und Richtlinien der Camera and Imaging Products Association (CIPA).
Alle Angaben gelten für eine Kamera mit vollständig aufgeladenem Akku.
Die auf der Kamera gezeigten Beispielbilder sowie die Abbildungen und Illustrationen in den Handbüchern dienen nur der Veranschaulichung.
Nikon-Produkte unterliegen der ständigen technischen und gestalterischen Weiterentwicklung. Nikon behält sich vor, die vorliegenden technischen Daten von Hardware und die Software zu ändern, ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen. Nikon ist nicht für Schäden haftbar, die sich aus fehlerhaften Angaben in diesen technischen Daten ergeben.
Material Code
Z 5 - VOA040AE
Kit Z 5 + 24–50 - VOA040K001
Kit Z 5 24–50 + FTZ - VOA040K003
Kit Z 5 + FTZ - VOA040K002
Kit Z 5 + 24–200 - VOA040K004
Kit Z 5 24–70 1:4 - VOA040K006